• Identity Management
    • Benutzerverwaltung
    • Delegation
    • Self Service
    • Abwesenheitsassistent
    • Password Reset
    • Telefonbuch
  • Authorization
    • Berechtigungsverwaltung
    • Genehmigungs-Workflow
    • Rollenbasierter Zugriff
    • Single Sign-on
    • Automation
  • IAM Compliance
  • Systeme
    • Active Directory
    • M365
    • HR-System
    • PowerShell
  • Lösung
    • Warum IDM-Portal
    • Editionen & Preise
    • Weitere Services
  • Referenzen
    • Unsere Kunden
    • Unsere Projekte
    • Partnerschaft
    • Presse
  • Kontakt
    • Über uns
    • News
    • Kontakt
  • Deutsch
FirstWare IDM-PortalFirstWare IDM-Portal
FirstWare IDM-PortalFirstWare IDM-Portal
User Driven
Identity Management
  • Identity Management
    • Benutzerverwaltung
    • Delegation
    • Self Service
    • Abwesenheitsassistent
    • Password Reset
    • Telefonbuch
  • Authorization
    • Berechtigungsverwaltung
    • Genehmigungs-Workflow
    • Rollenbasierter Zugriff
    • Single Sign-on
    • Automation
  • IAM Compliance
  • Systeme
    • Active Directory
    • M365
    • HR-System
    • PowerShell
  • Lösung
    • Warum IDM-Portal
    • Editionen & Preise
    • Weitere Services
  • Referenzen
    • Unsere Kunden
    • Unsere Projekte
    • Partnerschaft
    • Presse
  • Kontakt
    • Über uns
    • News
    • Kontakt
  • Deutsch

Postfach deaktivieren mit Powershell (1/3)

Jan 3, 2022 (Letztes Update) | Authorization Management |

 

Wie Sie ein Postfach mit Powershell deaktivieren, verschieben oder neu verknüpfen.
In der 3-teiligen Serie „Exchange und PowerShell – IDM und E-Mail“ beschreiben wir, wie Sie häufige E-Mail-Themen leicht mit der PowerShell lösen.

Die PS-Skripte sind unabhängig vom IDM-Portal – sparen in Kombination mit diesem der IT aber viel Arbeit.

Index

  • Mailbox deaktivieren oder trennen
    • Postfach deaktivieren mit Powershell
    • Mailbox trennen führt zur Löschung
  • Keyuser oder Manager können Postfach deaktivieren (IDM-Portal)

Mailbox deaktivieren oder trennen

E-Mail-Postfächer können deaktiviert oder getrennt werden. Diesen feinen Unterschied sollte man beachten.
Im Folgenden betrachten wir das Deaktivieren einer Mailbox.

 

Postfach deaktivieren mit Powershell

Zuerst müssen wir remote auf den Exchange zugreifen zu können. Dafür benötigen wir eine PS-Session.

Den Server erreichen wir über folgende URL: https://<Name oder IP des Servers>/PowerShell  

$session = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri https://exc01/PowerShell/ -Authentication Kerberos

Um nicht die komplette PS-Session importieren zu müssen, geben wir die benötigten Cmdlets „Disable-Mailbox” („Remove-Mailbox“) explizit an:

Import-PSSession -Session $session -CommandName Disable-Mailbox, Remove-Mailbox

Damit wir das Postfach deaktivieren können, benötigen Sie für das Cmdlet „Disable-Mailbox“ am besten den Alias:

Disable-Mailbox -Identity $alias -Confirm:$False

Normalerweise werden wir bei diesem CmdLet von PowerShell zur Bestätigung aufgefordert. Um dies zu verhindern, können wir der Parameter Confirm auf False setzen und zum Schluss die PS-Session wieder schließen:

Remove-PSSession $session 

Hier nun noch einmal das komplette Skript:

$session = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri https://exc01/PowerShell/ -Authentication Kerberos
Import-PSSession -Session $session -CommandName Disable-Mailbox, Remove-Mailbox
$alias = "maximilian.muster"
Disable-Mailbox -Identity $alias -Confirm:$False
#Remove-Mailbox -Identity $alias 
Remove-PSSession $session

 

Mailbox trennen führt zur Löschung

Der Vollständigkeit halber wurde das Cmdlet „Remove-Mailbox“ bereits als weitere Möglichkeit aufgeführt. Das Postfach wird dabei vom Benutzerkonto getrennt, ausgeblendet und zum Entfernen markiert. Anschließend wird in der Postfachdatenbank in einem definierten Zeitraum (Standardwert ist 30 Tage) dauerhaft gelöscht. Auch das Benutzerkonto aus dem Active Directory wird gelöscht. 

Bei Disable-Mailbox hingegen bleibt das Benutzerkonto bestehen, bei dem lediglich alle Exchange-Attribute geleert werden. Das Postfach wird wie bei Remove-Mailbox behandelt.

Postfach deaktivieren in Exchange Console

Weitere Informationen zu den verwendeten Commandlets gibt es bei Microsoft:

Disable-Mailbox – Link zu Microsoft

Remove-Mailbox – Link zu Microsoft

 

Keyuser oder Manager können Postfach deaktivieren (IDM-Portal)

Die beschriebenen PowerShell-Skripte können auch von Nicht-IT-Kräften ausgeführt werden. Dafür müssen Fachkollegen das Wort „PowerShell“ aber nicht einmal hören. Sie werden in den Anwenderorientierten IDM-Workflow integriert.

Mit IDM-Portal können Sie ganz einfach Benutzer Konto und passende Postfach anlegen, löschen und Zeit steuern. Die Automatisierung der AD Verwaltung, entlastet die IT-Abteilung und vermeidet Fehler.

Planen Sie die An- und Abwesenheit Ihrer Mitarbeiter im Voraus, von Elternzeit bis hin zu temporären Einsatzzeiten und lassen Sie die Postfächer sich automatisch deaktivieren.

IDM-Portal bietet zusätzlich eine leichte und freundliche Oberfläche, damit Sie Routineausfage an Nicht-IT Mitarbeiter delegieren können.

Aus technischer Sicht wird Ihre Active-Directory- und Microsoft-365-Umgebung direkt verwendet.

 

Möchten mehr über die IDM-Portal Plattform erfahren? Kontaktieren Sie uns gern für ein persönliches Gespräch:

Artikel erstellt am: 18.01.2021
Tags: Disable-MailboxExchangeExchange und PowerShellIDM-PortalPostfachPowerShellProEditionRemove-Mailbox
Teilen

Folgendes könnte Sie ebenfalls interessieren

Abwesenheitsassistent mit PowerShell einrichten

Feb 11, 2021

Eine E-Mail-Abwesenheitsnotiz einzustellen, wenn der betreffende Kollege nicht da ist,[...]

10 Tipps für den Einsatz von Azure Active Directory

Jun 1, 2021

Die Anwendung der folgenden 10 Tipps erleichtert die Verwaltung von[...]

Deaktiviertes Postfach suchen und mit Benutzerkonto verbinden (3/3)

Feb 8, 2021

Mailboxen zu deaktivieren und zu verbinden mit PowerShell sind für[...]

Suche

Neueste Beiträge

  • Unterschiede in den Nutzerattributen von Active Directory und Azure Active Directory
  • IT-Administrator bewertet FirstWare IDM-Portal
  • Gruppen in Azure AD richtig organisieren, da es keine OUs gibt
  • Mitarbeiterverzeichnis für große Kliniken
  • Nutzerattribute in Active Directory und Azure AD zentral pflegen

Kategorien

  • Allgemeines
  • Authorization Management
  • Compliance
  • Identity Management
  • Projekte
  • Systeme


FirstAttribute

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 40
  • https://www.firstattribute.com

Themen

  • AGBs und EULA
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • Unterschiede in den Nutzerattributen von Active Directory und Azure Active Directory
  • IT-Administrator bewertet FirstWare IDM-Portal
  • Gruppen in Azure AD richtig organisieren, da es keine OUs gibt
  • Mitarbeiterverzeichnis für große Kliniken
  • Nutzerattribute in Active Directory und Azure AD zentral pflegen
  • User-Onboarding im AD und HR-System automatisieren

© 2023 · FirstAttribute AG.

Prev Next