• Self Ser­vice
  • IAM Dele­ga­ti­on
  • IAM Works­pace
  • Lösun­gen
    • IAM für Anwender
    • IAM für Techniker
    • Ana­ly­se Tool
    • Refe­ren­zen
    • Ange­bot
  • Kon­takt
    • Über uns
    • News
    • Kon­takt
  • Deutsch
    • Englisch
FirstWare IDM-PortalFirstWare IDM-Portal
FirstWare IDM-PortalFirstWare IDM-Portal
User Driven
Identity Management
  • Self Ser­vice
  • IAM Dele­ga­ti­on
  • IAM Works­pace
  • Lösun­gen
    • IAM für Anwender
    • IAM für Techniker
    • Ana­ly­se Tool
    • Refe­ren­zen
    • Ange­bot
  • Kon­takt
    • Über uns
    • News
    • Kon­takt
  • Deutsch
    • Englisch

Firstware Logo


Daten­schutz­er­klä­rung

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (nach­fol­gend zumeist nur „Daten“ genannt) wer­den von uns nur im Rah­men der Erfor­der­lich­keit sowie zum Zwe­cke der Bereit­stel­lung eines funk­ti­ons­fä­hi­gen und nut­zer­freund­li­chen Inter­net­auf­tritts, inklu­si­ve sei­ner Inhal­te und der dort ange­bo­te­nen Leis­tun­gen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Zif­fer 1. der Ver­ord­nung (EU) 2016/679, also der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (nach­fol­gend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Ver­ar­bei­tung“ jeder mit oder ohne Hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­ge­führ­ter Vor­gang oder jede sol­che Vor­gangs­rei­he im Zusam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wie das Erhe­ben, das Erfas­sen, die Orga­ni­sa­ti­on, das Ord­nen, die Spei­che­rung, die Anpas­sung oder Ver­än­de­rung, das Aus­le­sen, das Abfra­gen, die Ver­wen­dung, die Offen­le­gung durch Über­mitt­lung, Ver­brei­tung oder eine ande­re Form der Bereit­stel­lung, den Abgleich oder die Ver­knüp­fung, die Ein­schrän­kung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nach­fol­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir Sie ins­be­son­de­re über Art, Umfang, Zweck, Dau­er und Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, soweit wir ent­we­der allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung ent­schei­den. Zudem infor­mie­ren wir Sie nach­fol­gend über die von uns zu Opti­mie­rungs­zwe­cken sowie zur Stei­ge­rung der Nut­zungs­qua­li­tät ein­ge­setz­ten Fremd­kom­po­nen­ten, soweit hier­durch Drit­te Daten in wie­der­um eige­ner Ver­ant­wor­tung verarbeiten.

Unse­re Daten­schutz­er­klä­rung ist wie folgt gegliedert:

I. Infor­ma­tio­nen über uns als Verantwortliche
II. Rech­te der Nut­zer und Betroffenen
III. Infor­ma­tio­nen zur Datenverarbeitung

I. Infor­ma­tio­nen über uns als Verantwortliche

Ver­ant­wort­li­cher Anbie­ter die­ses Inter­net­auf­tritts im daten­schutz­recht­li­chen Sin­ne ist:

First­At­tri­bu­te AG
Am Büche­le 18
86928 Hofstetten
Deutschland

Tele­fon: 0049 89 215 442 40
Tele­fax: 0049 89 215 442 49
E‑Mail: info@firstattribute.com

Daten­schutz­be­auf­trag­ter beim Anbie­ter ist: Andre­as Martin

II. Rech­te der Nut­zer und Betroffenen

Mit Blick auf die nach­fol­gend noch näher beschrie­be­ne Daten­ver­ar­bei­tung haben die Nut­zer und Betrof­fe­nen das Recht

  • auf Bestä­ti­gung, ob sie betref­fen­de Daten ver­ar­bei­tet wer­den, auf Aus­kunft über die ver­ar­bei­te­ten Daten, auf wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berich­ti­gung oder Ver­voll­stän­di­gung unrich­ti­ger bzw. unvoll­stän­di­ger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unver­züg­li­che Löschung der sie betref­fen­den Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alter­na­tiv, soweit eine wei­te­re Ver­ar­bei­tung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erfor­der­lich ist, auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung nach Maß­ga­be von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betref­fen­den und von ihnen bereit­ge­stell­ten Daten und auf Über­mitt­lung die­ser Daten an ande­re Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwer­de gegen­über der Auf­sichts­be­hör­de, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betref­fen­den Daten durch den Anbie­ter unter Ver­stoß gegen daten­schutz­recht­li­che Bestim­mun­gen ver­ar­bei­tet wer­den (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Dar­über hin­aus ist der Anbie­ter dazu ver­pflich­tet, alle Emp­fän­ger, denen gegen­über Daten durch den Anbie­ter offen­ge­legt wor­den sind, über jed­we­de Berich­ti­gung oder Löschung von Daten oder die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, die auf­grund der Arti­kel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unter­rich­ten. Die­se Ver­pflich­tung besteht jedoch nicht, soweit die­se Mit­tei­lung unmög­lich oder mit einem unver­hält­nis­mä­ßi­gen Auf­wand ver­bun­den ist. Unbe­scha­det des­sen hat der Nut­zer ein Recht auf Aus­kunft über die­se Empfänger.

Eben­falls haben die Nut­zer und Betrof­fe­nen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Wider­spruch gegen die künf­ti­ge Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den Daten, sofern die Daten durch den Anbie­ter nach Maß­ga­be von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ver­ar­bei­tet wer­den. Ins­be­son­de­re ist ein Wider­spruch gegen die Daten­ver­ar­bei­tung zum Zwe­cke der Direkt­wer­bung statthaft.

III. Infor­ma­tio­nen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nut­zung unse­res Inter­net­auf­tritts ver­ar­bei­te­ten Daten wer­den gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Spei­che­rung ent­fällt, der Löschung der Daten kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen und nach­fol­gend kei­ne anders­lau­ten­den Anga­ben zu ein­zel­nen Ver­ar­bei­tungs­ver­fah­ren gemacht werden.

Ser­ver­da­ten

Aus tech­ni­schen Grün­den, ins­be­son­de­re zur Gewähr­leis­tung eines siche­ren und sta­bi­len Inter­net­auf­tritts, wer­den Daten durch Ihren Inter­net-Brow­ser an uns bzw. an unse­ren Webs­pace-Pro­vi­der über­mit­telt. Mit die­sen sog. Ser­ver-Log­files wer­den u.a. Typ und Ver­si­on Ihres Inter­net­brow­sers, das Betriebs­sys­tem, die Web­site, von der aus Sie auf unse­ren Inter­net­auf­tritt gewech­selt haben (Refer­rer URL), die Website(s) unse­res Inter­net­auf­tritts, die Sie besu­chen, Datum und Uhr­zeit des jewei­li­gen Zugriffs sowie die IP-Adres­se des Inter­net­an­schlus­ses, von dem aus die Nut­zung unse­res Inter­net­auf­tritts erfolgt, erhoben.

Die­se so erho­be­nen Daten wer­den vor­rüber­ge­hend gespei­chert, dies jedoch nicht gemein­sam mit ande­ren Daten von Ihnen.

Die­se Spei­che­rung erfolgt auf der Rechts­grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Ver­bes­se­rung, Sta­bi­li­tät, Funk­tio­na­li­tät und Sicher­heit unse­res Internetauftritts.

Coo­kies

a) Sit­zungs-Coo­kies/­Ses­si­on-Coo­kies

Wir ver­wen­den mit unse­rem Inter­net­auf­tritt sog. Coo­kies. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en oder ande­re Spei­cher­tech­no­lo­gien, die durch den von Ihnen ein­ge­setz­ten Inter­net-Brow­ser auf Ihrem End­ge­rät ablegt und gespei­chert wer­den. Durch die­se Coo­kies wer­den im indi­vi­du­el­len Umfang bestimm­te Infor­ma­tio­nen von Ihnen, wie bei­spiels­wei­se Ihre Brow­ser- oder Stand­ort­da­ten oder Ihre IP-Adres­se, verarbeitet.

Durch die­se Ver­ar­bei­tung wird unser Inter­net­auf­tritt benut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer, da die Ver­ar­bei­tung bspw. die Wie­der­ga­be unse­res Inter­net­auf­tritts in unter­schied­li­chen Spra­chen oder das Ange­bot einer Waren­korb­funk­ti­on ermöglicht.

Rechts­grund­la­ge die­ser Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern die­se Coo­kies Daten zur Ver­trags­an­bah­nung oder Ver­trags­ab­wick­lung ver­ar­bei­tet werden.

Falls die Ver­ar­bei­tung nicht der Ver­trags­an­bah­nung oder Ver­trags­ab­wick­lung dient, liegt unser berech­tig­tes Inter­es­se in der Ver­bes­se­rung der Funk­tio­na­li­tät unse­res Inter­net­auf­tritts. Rechts­grund­la­ge ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schlie­ßen Ihres Inter­net-Brow­sers wer­den die­se Ses­si­on-Coo­kies gelöscht.

b) Dritt­an­bie­ter-Coo­kies

Gege­be­nen­falls wer­den mit unse­rem Inter­net­auf­tritt auch Coo­kies von Part­ner­un­ter­neh­men, mit denen wir zum Zwe­cke der Wer­bung, der Ana­ly­se oder der Funk­tio­na­li­tä­ten unse­res Inter­net­auf­tritts zusam­men­ar­bei­ten, verwendet.

Die Ein­zel­hei­ten hier­zu, ins­be­son­de­re zu den Zwe­cken und den Rechts­grund­la­gen der Ver­ar­bei­tung sol­cher Dritt­an­bie­ter-Coo­kies, ent­neh­men Sie bit­te den nach­fol­gen­den Informationen.

c) Besei­ti­gungs­mög­lich­keit

Sie kön­nen die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine Ein­stel­lung Ihres Inter­net-Brow­sers ver­hin­dern oder ein­schrän­ken. Eben­falls kön­nen Sie bereits gespei­cher­te Coo­kies jeder­zeit löschen. Die hier­für erfor­der­li­chen Schrit­te und Maß­nah­men hän­gen jedoch von Ihrem kon­kret genutz­ten Inter­net-Brow­ser ab. Bei Fra­gen benut­zen Sie daher bit­te die Hil­fe­funk­ti­on oder Doku­men­ta­ti­on Ihres Inter­net-Brow­sers oder wen­den sich an des­sen Her­stel­ler bzw. Sup­port. Bei sog. Flash-Coo­kies kann die Ver­ar­bei­tung aller­dings nicht über die Ein­stel­lun­gen des Brow­sers unter­bun­den wer­den. Statt­des­sen müs­sen Sie inso­weit die Ein­stel­lung Ihres Flash-Play­ers ändern. Auch die hier­für erfor­der­li­chen Schrit­te und Maß­nah­men hän­gen von Ihrem kon­kret genutz­ten Flash-Play­er ab. Bei Fra­gen benut­zen Sie daher bit­te eben­so die Hil­fe­funk­ti­on oder Doku­men­ta­ti­on Ihres Flash-Play­ers oder wen­den sich an den Her­stel­ler bzw. Benutzer-Support.

Soll­ten Sie die Instal­la­ti­on der Coo­kies ver­hin­dern oder ein­schrän­ken, kann dies aller­dings dazu füh­ren, dass nicht sämt­li­che Funk­tio­nen unse­res Inter­net­auf­tritts voll­um­fäng­lich nutz­bar sind.

Ver­trags­ab­wick­lung

Die von Ihnen zur Inan­spruch­nah­me unse­res Waren- und/oder Dienst­leis­tungs­an­ge­bots über­mit­tel­ten Daten wer­den von uns zum Zwe­cke der Ver­trags­ab­wick­lung ver­ar­bei­tet und sind inso­weit erfor­der­lich. Ver­trags­schluss und Ver­trags­ab­wick­lung sind ohne Bereit­stel­lung Ihrer Daten nicht möglich.

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Im Rah­men der Ver­trags­ab­wick­lung geben wir Ihre Daten an das mit der Waren­lie­fe­rung beauf­trag­te Trans­port­un­ter­neh­men oder an den Finanz­dienst­leis­ter wei­ter, soweit die Wei­ter­ga­be zur Waren­aus­lie­fe­rung oder zu Bezahl­zwe­cken erfor­der­lich ist.

Rechts­grund­la­ge für die Wei­ter­ga­be der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Kon­takt­an­fra­gen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kon­takt­for­mu­lar oder E‑Mail mit uns in Kon­takt tre­ten, wer­den die dabei von Ihnen ange­ge­be­nen Daten zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge genutzt. Die Anga­be der Daten ist zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihre Anfra­ge erfor­der­lich — ohne deren Bereit­stel­lung kön­nen wir Ihre Anfra­ge nicht oder allen­falls ein­ge­schränkt beantworten.

Rechts­grund­la­ge für die­se Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten wer­den gelöscht, sofern Ihre Anfra­ge abschlie­ßend beant­wor­tet wor­den ist und der Löschung kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschlie­ßen­den Vertragsabwicklung.

Nut­zer­bei­trä­ge, Kom­men­ta­re und Bewertungen

Wir bie­ten Ihnen an, auf unse­ren Inter­net­sei­ten Fra­gen, Ant­wor­ten, Mei­nun­gen oder Bewer­tun­gen, nach­fol­gend nur „Bei­trä­ge genannt, zu ver­öf­fent­li­chen. Sofern Sie die­ses Ange­bot in Anspruch neh­men, ver­ar­bei­ten und ver­öf­fent­li­chen wir Ihren Bei­trag, Datum und Uhr­zeit der Ein­rei­chung sowie das von Ihnen ggf. genutz­te Pseudonym.

Rechts­grund­la­ge hier­bei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Ein­wil­li­gung kön­nen Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. Hier­zu müs­sen Sie uns ledig­lich über Ihren Wider­ruf in Kennt­nis setzen.

Dar­über hin­aus ver­ar­bei­ten wir auch Ihre IP- und E‑Mail-Adres­se. Die IP-Adres­se wird ver­ar­bei­tet, weil wir ein berech­tig­tes Inter­es­se dar­an haben, wei­te­re Schrit­te ein­zu­lei­ten oder zu unter­stüt­zen, sofern Ihr Bei­trag in Rech­te Drit­ter ein­greift und/oder er sonst wie rechts­wid­rig erfolgt.

Rechts­grund­la­ge ist in die­sem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der ggf. not­wen­di­gen Rechtsverteidigung.

Goog­le Analytics

In unse­rem Inter­net­auf­tritt set­zen wir Goog­le Ana­ly­tics ein. Hier­bei han­delt es sich um einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA, nach­fol­gend nur „Goog­le“ genannt.

Durch die Zer­ti­fi­zie­rung nach dem EU-US-Daten­schutz­schild („EU-US Pri­va­cy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garan­tiert Goog­le, dass die Daten­schutz­vor­ga­ben der EU auch bei der Ver­ar­bei­tung von Daten in den USA ein­ge­hal­ten werden.

Der Dienst Goog­le Ana­ly­tics dient zur Ana­ly­se des Nut­zungs­ver­hal­tens unse­res Inter­net­auf­tritts. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und dem wirt­schaft­li­chen Betrieb unse­res Internetauftritts.

Nut­zungs- und nut­zer­be­zo­ge­ne Infor­ma­tio­nen, wie bspw. IP-Adres­se, Ort, Zeit oder Häu­fig­keit des Besuchs unse­res Inter­net­auf­tritts, wer­den dabei an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Aller­dings nut­zen wir Goog­le Ana­ly­tics mit der sog. Anony­mi­sie­rungs­funk­ti­on. Durch die­se Funk­ti­on kürzt Goog­le die IP-Adres­se schon inner­halb der EU bzw. des EWR.

Die so erho­be­nen Daten wer­den wie­der­um von Goog­le genutzt, um uns eine Aus­wer­tung über den Besuch unse­res Inter­net­auf­tritts sowie über die dor­ti­gen Nut­zungs­ak­ti­vi­tä­ten zur Ver­fü­gung zu stel­len. Auch kön­nen die­se Daten genutzt wer­den, um wei­te­re Dienst­leis­tun­gen zu erbrin­gen, die mit der Nut­zung unse­res Inter­net­auf­tritts und der Nut­zung des Inter­nets zusammenhängen.

Goog­le gibt an, Ihre IP-Adres­se nicht mit ande­ren Daten zu ver­bin­den. Zudem hält Goog­le unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
wei­te­re daten­schutz­recht­li­che Infor­ma­tio­nen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Mög­lich­kei­ten, die Daten­nut­zung zu unterbinden.

Zudem bie­tet Goog­le unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein sog. Deak­ti­vie­rungs-Add-on nebst wei­te­ren Infor­ma­tio­nen hier­zu an. Die­ses Add-on lässt sich mit den gän­gi­gen Inter­net-Brow­sern instal­lie­ren und bie­tet Ihnen wei­ter­ge­hen­de Kon­troll­mög­lich­keit über die Daten, die Goog­le bei Auf­ruf unse­res Inter­net­auf­tritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem Java­Script (ga.js) von Goog­le Ana­ly­tics mit, dass Infor­ma­tio­nen zum Besuch unse­res Inter­net­auf­tritts nicht an Goog­le Ana­ly­tics über­mit­telt wer­den sol­len. Dies ver­hin­dert aber nicht, dass Infor­ma­tio­nen an uns oder an ande­re Web­ana­ly­se­diens­te über­mit­telt wer­den. Ob und wel­che wei­te­ren Web­ana­ly­se­diens­te von uns ein­ge­setzt wer­den, erfah­ren Sie natür­lich eben­falls in die­ser Datenschutzerklärung.

Goog­le reCAPTCHA

In unse­rem Inter­net­auf­tritt set­zen wir Goog­le reCAP­T­CHA zur Über­prü­fung und Ver­mei­dung von Inter­ak­tio­nen auf unse­rer Inter­net­sei­te durch auto­ma­ti­sier­te Zugrif­fe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es han­delt sich hier­bei um einen Dienst der Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA, nach­fol­gend nur „Goog­le“ genannt.

Durch die Zer­ti­fi­zie­rung nach dem EU-US-Daten­schutz­schild („EU-US Pri­va­cy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garan­tiert Goog­le, dass die Daten­schutz­vor­ga­ben der EU auch bei der Ver­ar­bei­tung von Daten in den USA ein­ge­hal­ten werden.

Durch die­sen Dienst kann Goog­le ermit­teln, von wel­cher Web­sei­te eine Anfra­ge gesen­det wird sowie von wel­cher IP-Adres­se aus Sie die sog. reCAP­T­CHA-Ein­ga­be­box ver­wen­den. Neben Ihrer IP-Adres­se wer­den womög­lich noch wei­te­re Infor­ma­tio­nen durch Goog­le erfasst, die für das Ange­bot und die Gewähr­leis­tung die­ses Diens­tes not­wen­dig sind.

Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Sicher­heit unse­res Inter­net­auf­tritts sowie in der Abwehr uner­wünsch­ter, auto­ma­ti­sier­ter Zugrif­fe in Form von Spam o.ä..

Goog­le bie­tet unter
https://policies.google.com/privacy
wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen zu dem all­ge­mei­nen Umgang mit Ihren Nut­zer­da­ten an.

Goog­le Fonts

In unse­rem Inter­net­auf­tritt set­zen wir Goog­le Fonts zur Dar­stel­lung exter­ner Schrift­ar­ten ein. Es han­delt sich hier­bei um einen Dienst der Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA, nach­fol­gend nur „Goog­le“ genannt.

Durch die Zer­ti­fi­zie­rung nach dem EU-US-Daten­schutz­schild („EU-US Pri­va­cy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garan­tiert Goog­le, dass die Daten­schutz­vor­ga­ben der EU auch bei der Ver­ar­bei­tung von Daten in den USA ein­ge­hal­ten werden.

Um die Dar­stel­lung bestimm­ter Schrif­ten in unse­rem Inter­net­auf­tritt zu ermög­li­chen, wird bei Auf­ruf unse­res Inter­net­auf­tritts eine Ver­bin­dung zu dem Goog­le-Ser­ver in den USA aufgebaut.

Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Opti­mie­rung und dem wirt­schaft­li­chen Betrieb unse­res Internetauftritts.

Durch die bei Auf­ruf unse­res Inter­net­auf­tritts her­ge­stell­te Ver­bin­dung zu Goog­le kann Goog­le ermit­teln, von wel­cher Web­site Ihre Anfra­ge gesen­det wor­den ist und an wel­che IP-Adres­se die Dar­stel­lung der Schrift zu über­mit­teln ist.

Goog­le bie­tet unter
https://adssettings.google.com/
https://policies.google.com/privacy
wei­te­re Infor­ma­tio­nen an und zwar ins­be­son­de­re zu den Mög­lich­kei­ten der Unter­bin­dung der Datennutzung.

You­Tube

In unse­rem Inter­net­auf­tritt set­zen wir You­Tube ein. Hier­bei han­delt es sich um ein Video­por­tal der You­Tube LLC., 901 Cher­ry Ave., 94066 San Bru­no, CA, USA, nach­fol­gend nur „You­Tube“ genannt. You­Tube ist ein Toch­ter­un­ter­neh­men der Goog­le LLC., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA, nach­fol­gend nur „Goog­le“ genannt.

Durch die Zer­ti­fi­zie­rung nach dem EU-US-Daten­schutz­schild („EU-US Pri­va­cy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garan­tiert Goog­le und damit auch das Toch­ter­un­ter­neh­men You­Tube, dass die Daten­schutz­vor­ga­ben der EU auch bei der Ver­ar­bei­tung von Daten in den USA ein­ge­hal­ten werden.

Wir nut­zen You­Tube im Zusam­men­hang mit der Funk­ti­on „Erwei­ter­ter Daten­schutz­mo­dus“, um Ihnen Vide­os anzei­gen zu kön­nen. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Qua­li­täts­ver­bes­se­rung unse­res Inter­net­auf­tritts. Die Funk­ti­on „Erwei­ter­ter Daten­schutz­mo­dus“ bewirkt laut Anga­ben von You­Tube, dass die nach­fol­gend noch näher bezeich­ne­ten Daten nur dann an den Ser­ver von You­Tube über­mit­telt wer­den, wenn Sie ein Video auch tat­säch­lich starten.

Ohne die­sen „Erwei­ter­ten Daten­schutz“ wird eine Ver­bin­dung zum Ser­ver von You­Tube in den USA her­ge­stellt, sobald Sie eine unse­rer Inter­net­sei­ten, auf der ein You­Tube-Video ein­ge­bet­tet ist, aufrufen.

Die­se Ver­bin­dung ist erfor­der­lich, um das jewei­li­ge Video auf unse­rer Inter­net­sei­te über Ihren Inter­net-Brow­ser dar­stel­len zu kön­nen. Im Zuge des­sen wird You­Tube zumin­dest Ihre IP-Adres­se, das Datum nebst Uhr­zeit sowie die von Ihnen besuch­te Inter­net­sei­te erfas­sen und ver­ar­bei­ten. Zudem wird eine Ver­bin­dung zu dem Wer­be­netz­werk „Dou­ble­Click“ von Goog­le hergestellt.

Soll­ten Sie gleich­zei­tig bei You­Tube ein­ge­loggt sein, weist You­Tube die Ver­bin­dungs­in­for­ma­tio­nen Ihrem You­Tube-Kon­to zu. Wenn Sie das ver­hin­dern möch­ten, müs­sen Sie sich ent­we­der vor dem Besuch unse­res Inter­net­auf­tritts bei You­Tube aus­log­gen oder die ent­spre­chen­den Ein­stel­lun­gen in Ihrem You­Tube-Benut­zer­kon­to vornehmen.

Zum Zwe­cke der Funk­tio­na­li­tät sowie zur Ana­ly­se des Nut­zungs­ver­hal­tens spei­chert You­Tube dau­er­haft Coo­kies über Ihren Inter­net-Brow­ser auf Ihrem End­ge­rät. Falls Sie mit die­ser Ver­ar­bei­tung nicht ein­ver­stan­den sind, haben Sie die Mög­lich­keit, die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine Ein­stel­lung in Ihrem Inter­net-Brow­sers zu ver­hin­dern. Nähe­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie vor­ste­hend unter „Coo­kies“.

Wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen über die Erhe­bung und Nut­zung von Daten sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Schutz­mög­lich­kei­ten hält Goog­le in den unter https://policies.google.com/privacy
abruf­ba­ren Daten­schutz­hin­wei­sen bereit.

Goog­le AdWords mit Conversion-Tracking

In unse­rem Inter­net­auf­tritt set­zen wir die Wer­be-Kom­po­nen­te Goog­le AdWords und dabei das sog. Con­ver­si­on-Tracking ein. Es han­delt sich hier­bei um einen Dienst der Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA, nach­fol­gend nur „Goog­le“ genannt.

Durch die Zer­ti­fi­zie­rung nach dem EU-US-Daten­schutz­schild („EU-US Pri­va­cy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garan­tiert Goog­le, dass die Daten­schutz­vor­ga­ben der EU auch bei der Ver­ar­bei­tung von Daten in den USA ein­ge­hal­ten werden.

Wir nut­zen das Con­ver­si­on-Tracking zur ziel­ge­rich­te­ten Bewer­bung unse­res Ange­bots. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und dem wirt­schaft­li­chen Betrieb unse­res Internetauftritts.

Falls Sie auf eine von Goog­le geschal­te­te Anzei­ge kli­cken, spei­chert das von uns ein­ge­setz­te Con­ver­si­on-Tracking ein Coo­kie auf Ihrem End­ge­rät. Die­se sog. Con­ver­si­on-Coo­kies ver­lie­ren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gül­tig­keit und die­nen im Übri­gen nicht Ihrer per­sön­li­chen Identifikation.

Sofern das Coo­kie noch gül­tig ist und Sie eine bestimm­te Sei­te unse­res Inter­net­auf­tritts besu­chen, kön­nen sowohl wir als auch Goog­le aus­wer­ten, dass Sie auf eine unse­rer bei Goog­le plat­zier­ten Anzei­gen geklickt haben und dass Sie anschlie­ßend auf unse­ren Inter­net­auf­tritt wei­ter­ge­lei­tet wor­den sind.

Durch die so ein­ge­hol­ten Infor­ma­tio­nen erstellt Goog­le uns eine Sta­tis­tik über den Besuch unse­res Inter­net­auf­tritts. Zudem erhal­ten wir hier­durch Infor­ma­tio­nen über die Anzahl der Nut­zer, die auf unse­re Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschlie­ßend auf­ge­ru­fe­nen Sei­ten unse­res Inter­net­auf­tritts. Weder wir noch Drit­te, die eben­falls Goog­le-AdWords ein­setz­ten, wer­den hier­durch aller­dings in die Lage ver­setzt, Sie auf die­sem Wege zu identifizieren.

Durch die ent­spre­chen­den Ein­stel­lun­gen Ihres Inter­net-Brow­sers kön­nen Sie zudem die Instal­la­ti­on der Coo­kies ver­hin­dern oder ein­schrän­ken. Gleich­zei­tig kön­nen Sie bereits gespei­cher­te Coo­kies jeder­zeit löschen. Die hier­für erfor­der­li­chen Schrit­te und Maß­nah­men hän­gen jedoch von Ihrem kon­kret genutz­ten Inter­net-Brow­ser ab. Bei Fra­gen benut­zen Sie daher bit­te die Hil­fe­funk­ti­on oder Doku­men­ta­ti­on Ihres Inter­net-Brow­sers oder wen­den sich an des­sen Her­stel­ler bzw. Support.

Fer­ner bie­tet auch Goog­le unter
https://services.google.com/sitestats/de.html
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
https://www.google.de/policies/privacy/
wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen zu die­sem The­ma und dabei ins­be­son­de­re zu den Mög­lich­kei­ten der Unter­bin­dung der Daten­nut­zung an.

Goog­le Remar­ke­ting oder “Ähn­li­che Zielgruppen”-Komponente von Google

In unse­rem Inter­net­auf­tritt set­zen wir die Remar­ke­ting- oder „Ähn­li­che Zielgruppen“-Funktion ein. Es han­delt sich hier­bei um einen Dienst der Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA, nach­fol­gend nur „Goog­le“ genannt.

Durch die Zer­ti­fi­zie­rung nach dem EU-US-Daten­schutz­schild („EU-US Pri­va­cy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garan­tiert Goog­le, dass die Daten­schutz­vor­ga­ben der EU auch bei der Ver­ar­bei­tung von Daten in den USA ein­ge­hal­ten werden.

Wir nut­zen die­se Funk­ti­on, um inter­es­sen­be­zo­ge­ne, per­so­na­li­sier­te Wer­bung auf Inter­net­sei­ten Drit­ter, die eben­falls an dem Wer­be-Netz­werk von Goog­le teil­neh­men, zu schalten.

Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und dem wirt­schaft­li­chen Betrieb unse­res Internetauftritts.

Damit die­ser Wer­be-Dienst ermög­licht wer­den kann, spei­chert Goog­le wäh­rend Ihres Besuchs unse­res Inter­net­auf­tritts über Ihren Inter­net-Brow­ser ein Coo­kie mit einer Zah­len­fol­ge auf Ihrem End­ge­rät. Die­ses Coo­kie erfasst in anony­mi­sier­ter Form sowohl Ihren Besuch als auch die Nut­zung unse­res Inter­net­auf­tritts. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wird dabei aller­dings nicht wei­ter­ge­ge­ben. Sofern Sie anschlie­ßend den Inter­net­auf­tritt eines Drit­ten besu­chen, der sei­ner­seits eben­falls das Wer­be-Netz­werk von Goog­le nutzt, wer­den womög­lich Wer­be­ein­blen­dun­gen erschei­nen, die einen Bezug zu unse­rem Inter­net­auf­tritt bzw. zu unse­ren dor­ti­gen Ange­bo­ten aufweisen.

Zur dau­er­haf­ten Deak­ti­vie­rung die­ser Funk­ti­on bie­tet Goog­le für die gän­gigs­ten Inter­net-Brow­ser über
https://www.google.com/settings/ads/plugin
ein Brow­ser-Plugin an.

Eben­falls kann die Ver­wen­dung von Coo­kies bestimm­ter Anbie­ter bspw. über
https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices
oder
https://www.networkadvertising.org/choices/
per Opt-out deak­ti­viert werden.

Durch das sog. Cross-Device-Mar­ke­ting kann Goog­le Ihr Nut­zungs­ver­hal­ten unter Umstän­den auch über meh­re­re End­ge­rä­te hin­weg ver­fol­gen, sodass Ihnen womög­lich selbst dann inter­es­sen­be­zo­ge­ne, per­so­na­li­sier­te Wer­bung ange­zeigt wird, wenn Sie das End­ge­rät wech­seln. Dies setzt aller­dings vor­aus, dass Sie der Ver­knüp­fung Ihrer Brow­ser­ver­läu­fe mit Ihrem bestehen­den Goog­le-Kon­to zuge­stimmt haben.

Goog­le bie­tet wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Remar­ke­ting unter
https://www.google.com/privacy/ads/
an.

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung wur­de dan­kend mit Hil­fe der Mus­ter-Daten­schutz­er­klä­rung der Anwalts­kanz­lei Weiß & Part­ner erstellt.

 

Kon­takt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 40
  • https://www.firstattribute.com

The­men

  • IAM Dele­ga­ti­on
  • AD Tele­fon­buch
  • Self Ser­vice
  • AD Benut­zer­ver­wal­tung
  • Impres­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung

News

  • Abwe­sen­heits­as­sis­tent mit PowerS­hell einrichten
  • Deak­ti­vier­tes Post­fach suchen und mit Benut­zer­kon­to ver­bin­den (3/3)
  • Mail­box in eine ande­re Daten­bank ver­schie­ben (2/3)
  • Post­fach deak­ti­vie­ren mit Powers­hell (1/3)
  • Urlaub, Krank, Kurz­ar­beit: Abwe­sen­heits­no­tiz ver­ges­sen — Kol­le­gen helfen
  • Zen­tra­les Tele­fon­buch aus Acti­ve Direc­to­ry und Micro­soft 365

© 2021 · FirstAttribute AG.