• Self Ser­vice
  • IAM Dele­ga­ti­on
  • IAM Works­pace
  • Lösun­gen
    • IAM für Anwender
    • IAM für Techniker
    • Ana­ly­se Tool
    • Refe­ren­zen
    • Ange­bot
  • Kon­takt
    • Über uns
    • News
    • Kon­takt
  • Deutsch
FirstWare IDM-PortalFirstWare IDM-Portal
FirstWare IDM-PortalFirstWare IDM-Portal
User Driven
Identity Management
  • Self Ser­vice
  • IAM Dele­ga­ti­on
  • IAM Works­pace
  • Lösun­gen
    • IAM für Anwender
    • IAM für Techniker
    • Ana­ly­se Tool
    • Refe­ren­zen
    • Ange­bot
  • Kon­takt
    • Über uns
    • News
    • Kon­takt
  • Deutsch

Mail­box in eine ande­re Daten­bank ver­schie­ben (2/3)

Jan 25, 2021 (Letztes Update) | Geschrieben von Susann Stenker | IDM-Automation, IDM-Portal ProEdition |

 

Ob per Powers­hell deak­ti­vie­ren oder eine Mail­box in eine ande­re Daten­bank verschieben.
In der 3‑teiligen Serie “Exchan­ge und PowerS­hell — IDM und E‑Mail” beschrei­ben wir, wie Sie häu­fi­ge E‑Mail-The­men leicht mit der PowerS­hell lösen.

Die PS-Skrip­te sind unab­hän­gig vom IDM-Por­tal — spa­ren in Kom­bi­na­ti­on mit die­sem der IT aber viel Arbeit.

Haben Sie vor Post­fä­cher zu deak­ti­vie­ren und in eine ande­re Daten­bank zu ver­schie­ben? Dann soll­ten Sie das Post­fach zunächst über eine Migra­ti­on in die gewünsch­te Daten­bank ver­schie­ben. In unse­rem letz­ten Arti­kel haben wir uns ange­se­hen, wie Sie Exchan­ge Mail­bo­xen deak­ti­vie­ren kön­nen. Heu­te erklä­ren wir Ihnen, wie Sie ein Post­fach in eine ande­re Daten­bank verschieben.

Index

  • 1 Exchan­ge Post­fach via PowerS­hell in ande­re Daten­bank migrieren
    • 1.1 PowerS­hell Ses­si­on für Exchan­ge aufbauen
    • 1.2 Exchan­ge-Post­fach ver­schie­ben mit “New-MoveRe­quest”
  • 2 PS-Skript: Mail­box in eine ande­re Daten­bank verschieben
  • 3 Auto­ma­ti­siert Post­fach ver­schie­ben mit IDM-Por­tal — auch ohne IT

Exchan­ge Post­fach via PowerS­hell in ande­re Daten­bank migrieren

Das Vor­ge­hen kann in zwei auf­ein­an­der­fol­gen­den Schrit­ten beschrie­ben wer­den. Als ers­tes benö­ti­gen Sie eine PowerS­hell-Ses­si­on nach Exchan­ge und im zwei­ten Schritt läuft der eigent­li­che Ver­schie­be­vor­gang des Post­fachs ab. Mit dem IDM-Por­tal die­se Vor­gän­ge auf 2 bis 3 Klicks redu­ziert und dele­giert wer­den. Der Abtei­lungs­lei­ter oder HR-Kol­le­ge wird das Skript selbst nie sehen und kann durch beschränk­te Obe­flä­chen und einen Secu­ri­ty-Lay­er auch kei­ne Feh­ler machen.

Für die manu­el­le Vor­ge­hens­wei­se gilt gehen Sie wie folgt vor:

PowerS­hell Ses­si­on für Exchan­ge aufbauen

Um remo­te auf den Exchan­ge Ser­ver zugrei­fen zu kön­nen, benö­ti­gen Sie eine PowerS­hell Ses­si­on. Den Ser­ver errei­chen Sie über fol­gen­de URL: https://<Name oder IP des Servers>/PowerShell

1
$ses­si­on = New-PSSes­si­on -Con­fi­gu­ra­ti­on­Na­me Micro­soft.Exchan­ge -Con­nec­tio­n­Uri htt­ps://exc01/PowerS­hell/ -Authen­ti­ca­ti­on Ker­be­ros

Um nicht die kom­plet­te PS-Ses­si­on impor­tie­ren zu müs­sen, geben Sie die benö­tig­ten Cmd­lets „New-MoveRe­quest“, „Get-MoveRe­quest“ und „Remo­ve-MoveRe­quest“ expli­zit an:

1
Import-PSSes­si­on -Ses­si­on $ses­si­on -Com­man­dNa­me New-MoveRe­quest, Get-MoveRe­quest, Remo­ve-MoveRe­quest

Exchan­ge-Post­fach ver­schie­ben mit “New-MoveRe­quest”

Um mit dem Ver­schie­ben des Post­fa­ches begin­nen zu kön­nen, wird das Cmd­let „New-MoveRe­quest“ ver­wen­det. Die­sem wird die Iden­ti­ty der Mail­box bzw. des Mailu­sers und die Ziel­da­ten­bank übergeben.

Die Iden­ti­ty kann z.B. der Dis­tin­guis­hed­Na­me, die GUID, der UPN usw. sein (wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum PowerS­hell Cmd­let fin­den sie bei Micro­soft) 

1
2
3
$new­Da­ta­ba­se = “PF deak­ti­viert”
$ali­as = “maximilian.muster”
New-MoveRe­quest -Iden­ti­ty $ali­as -Tar­get­Da­ta­ba­se $new­Da­ta­ba­se -Con­firm:$Fal­se

Um bei die­sem Befehl nicht zu einer Bestä­ti­gung auf­ge­for­dert zu wer­den, set­zen Sie der Para­me­ter Con­firm auf False.

Mit „Get-MoveRe­quest“ lässt sich der Sta­tus des Migra­ti­ons­pro­zes­ses nach­ver­fol­gen. Hier ist ein Bei­spiel, wie Sie sich alle 5 Sekun­den den Sta­tus aus­ge­ben las­sen kann:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
$request = Get-MoveRe­quest -Iden­ti­ty $ali­as
 
$sta­tus = “new”
Do
{
    Sleep 5
    Try{
           $request = Get-MoveRe­quest -Iden­ti­ty $ali­as
           $sta­tus = $request.sta­tus
    }
    Catch{
           $sta­tus = “Com­ple­ted”
    }
    $sta­tus
}
 
While $sta­tus-ne “Com­ple­ted”

Soll­ten Sie ein altes Exchan­ge 2010 nut­zen, müs­sen Sie das Cmd­let „Remo­ve-MoveRe­quest“ für abge­schlos­se­ne Ver­schie­be­pro­zes­se ver­wen­den, um das InTran­sit-Flag aus dem Post­fach zu entfernen:

1
Remo­ve-MoveRe­quest -Iden­ti­ty$ali­as-Con­firm:$Fal­se

Bei neue­ren Exchan­ge-Ver­sio­nen ist dies nicht erfor­der­lich. Dort wird „Remo­ve-MoveRe­quest“ nur zum Abbre­chen eines Ver­schie­be­pro­zes­ses ver­wen­det. Daher müs­sen Sie im obe­ren Bei­spiel der Sta­tus-Abfra­ge ein Try-Catch ver­wen­den, da der Ver­schie­be­pro­zess nach Abschluss auto­ma­tisch gelöscht wird.

Zum Schluss schlie­ßen Sie die PS-Ses­si­on wieder:

1
Remo­ve-PSSes­si­on$ses­si­on

 

PS-Skript: Mail­box in eine ande­re Daten­bank verschieben

Hier noch ein­mal das voll­stän­di­ge Powershell-Skript:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
$ses­si­on = New-PSSes­si­on -Con­fi­gu­ra­ti­on­Na­me Micro­soft.Exchan­ge -Con­nec­tio­n­Uri htt­ps://exc01/PowerS­hell/ -Authen­ti­ca­ti­on Ker­be­ros
 
Import-PSSes­si­on-Ses­sio$ses­si­on-Com­man­dNa­me New-MoveRe­quest, Get-MoveRe­quest,Remo­ve-MoveRe­quest
 
 $new­Da­ta­ba­se = “PF deak­ti­viert”
$ali­as = “maximilian.muster”
New-MoveRe­quest -Iden­ti­ty $ali­as -Tar­get­Da­ta­ba­se $new­Da­ta­ba­se -Con­firm:$Fal­se
$request = Get-MoveRe­quest -Iden­ti­ty $ali­as
$sta­tus = “new”
Do
{
     Sleep 5
    Try{
           $request = Get-MoveRe­quest -Iden­ti­ty $ali­as
           $sta­tus = $request.sta­tus
    }
    Catch{
           $sta­tus = “Com­ple­ted”
    }
    $sta­tus
}
 
While ($sta­tus -ne “Com­ple­ted” )
 
#Remo­ve-MoveRe­quest ‑Iden­ti­ty $ali­as ‑Confirm:$False 
 
Remo­ve-PSSes­si­on, $ses­si­on

 

Auto­ma­ti­siert Post­fach ver­schie­ben mit IDM-Por­tal — auch ohne IT

Ein auto­ma­ti­sier­tes Ver­schie­ben ist mit dem IDM-Por­tal mög­lich, z.B. um die Mail­box eines deak­ti­vier­tes Users zu migrie­ren. Grund­sätz­lich ist das Ver­wal­ten von Benut­zer­kon­ten mit Start- und End­da­tum ist in AD/M365 recht schwie­rig. Da Sie aber mit PowerS­hell pro­blem­los Mail­bo­xen in Ihrem Exchan­ge zuord­nen zuord­nen kön­nen, hilft Ihnen das IDM-Por­tal dies auch zeit­ge­steu­ert für Benut­zer und Ihre Mail­bo­xen (gemäß der Unter­neh­mens­richt­li­ni­en) durch­zu­füh­ren. Da die Ver­wal­tung von Benut­zer­kon­ten viel Arbeit für die IT macht, kann die­se mit dem IDM-Por­tal auch durch Kol­le­gen, Hel­pdesk oder Mana­ger über­nom­men wer­den. Wie z.B. bei geplan­ten Abwe­sen­hei­ten ein Kon­to zu löschen oder inak­tiv set­zen oder die Mail­box zu deak­ti­vie­ren oder oder…

Automation

 

Mit dem IDM-Por­tal und sei­nen Auto­ma­ti­on-Funk­tio­nen auto­ma­ti­sie­ren Sie jetzt Pro­zes­se und bear­bei­ten bestimm­te Auf­ga­ben vorab.
Dar­über hin­aus haben Sie aber auch die Mög­lich­keit, die Pfle­ge die­ser Mit­ar­bei­ter­kon­ten zu dele­gie­ren. Die Benut­zer­freund­lich­keit der Soft­ware IDM-Por­tal und der direk­te Zugriff auf das AD/Microsoft 365 machen die Arbeit Ihrer IT-Abtei­lung entspannter.

Haben Sie kon­kre­te Fra­gen zu Exchan­ge und Exchan­ge online und der Ver­bin­dung mit dem IDM-Por­tal? Kon­tak­tie­ren Sie uns gern:

Artikel erstellt am: 25.01.2021
Tags: AutomationExchangeIDM-AutomationIDM-PortalNew-MoveRequestPostfachPowerShellProEdition
Teilen

Folgendes könnte Sie ebenfalls interessieren

Benut­zer­ver­wal­tung im Mul­ti-Domain-Forest mit First­Wa­re IDM-Portal

Sep 18, 2018

Nicht IT-Mit­ar­bei­ter kön­nen auch im Mul­ti-Domain-Forest Benut­zer ver­wal­ten und anle­gen. Mit[...]

First­Wa­re IDM-Por­tal ProEdi­ti­on 2018

Jan 2, 2018

Die neue 2018er Ver­si­on des First­Wa­re IDM-Por­tals ProEdi­ti­on setzt den[...]

Abwe­sen­heits­as­sis­tent mit PowerS­hell einrichten

Feb 11, 2021

Eine E‑Mail-Abwe­sen­heits­no­tiz ein­zu­stel­len, wenn der betref­fen­de Kol­le­ge nicht da ist,[...]

Suche

Neu­es­te Beiträge

  • Abwe­sen­heits­as­sis­tent mit PowerS­hell einrichten
  • Deak­ti­vier­tes Post­fach suchen und mit Benut­zer­kon­to ver­bin­den (3/3)
  • Mail­box in eine ande­re Daten­bank ver­schie­ben (2/3)
  • Post­fach deak­ti­vie­ren mit Powers­hell (1/3)
  • Urlaub, Krank, Kurz­ar­beit: Abwe­sen­heits­no­tiz ver­ges­sen — Kol­le­gen helfen

Kate­go­rien

  • Allgemeines
  • IDM-Automation
  • IDM-Portal ProEdition
  • IDM-Portal SmartEdition
  • Keine Kategorie

Schlag­wor­te

2017 2018 Abwesenheitsassistent Abwesenheitsassistent Exchange Abwesenheitsassistent für Kollegen setzen Active Directory Active Directory Management AD Delegation AD Self Service AD Telefonbuch Arbeitsteilung Automation Automatisierung Delegation Exchange Exchange und PowerShell FirstWare FirstWare IDM-Portal 2016 Forest Genehmigungsprozesse Helpdesk Identity Management IDM-Automation IDM-Portal IIS Instant-Gruppierung Instant-Suche Konnektoren Multi Domain Neueinführung Nicht-IT Mitarbeiter Personalabteilung Postfach PowerShell ProEdition Projekt RBAC Rollen SmartEdition Smart Search Suche Update Version 2.0 Version 2.1 Web Server Installation

Kon­takt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 40
  • https://www.firstattribute.com

The­men

  • IAM Dele­ga­ti­on
  • AD Tele­fon­buch
  • Self Ser­vice
  • AD Benut­zer­ver­wal­tung
  • Impres­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung

News

  • Abwe­sen­heits­as­sis­tent mit PowerS­hell einrichten
  • Deak­ti­vier­tes Post­fach suchen und mit Benut­zer­kon­to ver­bin­den (3/3)
  • Mail­box in eine ande­re Daten­bank ver­schie­ben (2/3)
  • Post­fach deak­ti­vie­ren mit Powers­hell (1/3)
  • Urlaub, Krank, Kurz­ar­beit: Abwe­sen­heits­no­tiz ver­ges­sen — Kol­le­gen helfen
  • Zen­tra­les Tele­fon­buch aus Acti­ve Direc­to­ry und Micro­soft 365

© 2021 · FirstAttribute AG.

Prev Next