• Self Ser­vice
  • IAM Dele­ga­ti­on
  • IAM Works­pace
  • Lösun­gen
    • IAM für Anwender
    • IAM für Techniker
    • Ana­ly­se Tool
    • Refe­ren­zen
    • Ange­bot
  • Kon­takt
    • Über uns
    • News
    • Kon­takt
  • Deutsch
    • Englisch
FirstWare IDM-PortalFirstWare IDM-Portal
FirstWare IDM-PortalFirstWare IDM-Portal
User Driven
Identity Management
  • Self Ser­vice
  • IAM Dele­ga­ti­on
  • IAM Works­pace
  • Lösun­gen
    • IAM für Anwender
    • IAM für Techniker
    • Ana­ly­se Tool
    • Refe­ren­zen
    • Ange­bot
  • Kon­takt
    • Über uns
    • News
    • Kon­takt
  • Deutsch
    • Englisch

Acti­ve Direc­to­ry analysieren

Kos­ten­los AD ana­ly­sie­ren und Clean-up planen

Die Benut­zer- und Grup­pen­in­for­ma­tio­nen in einem gewach­se­nen Acti­ve Direc­to­ry haben meist eine sehr unter­schied­li­che Qualität.
Gute Daten­qua­li­tät im AD ist ein Sicher­heits­aspekt. Zugleich ist es auch die Vor­aus­set­zung für eine gelun­ge­ne Anbindung

an ande­re Sys­te­me (Per­so­nal­da­ten, Intranet-Telefonbuch).

 

Active-Directory-Analyse

War­um lohnt sich eine Acti­ve-Direc­to­ry-Ana­ly­se bzw. AD-Check-Up?

Jeder nutzt das Acti­ve Directory

Anwen­der authen­ti­siert sich gegen das AD und hat damit auch einen AD-Account.
Ver­wen­den Sie die Daten aus Ihrem Acti­ve Direc­to­ry auch in ande­ren Systemen?
Oder haben Sie dar­an gedacht, die­se Daten zu ver­wen­den?

Daten­qua­li­tät im Acti­ve Directory

Unge­nutzt, Unvoll­stän­dig, Deak­ti­viert, Leer.
Es lohnt sich zu wis­sen, was in Ihrem Acti­ve Direc­to­ry vor­geht. Die Daten­qua­li­tät ist aus ver­schie­de­nen Grün­den bedeu­tend, wir haben eini­ge Punk­te zusammengefasst.

Sicher­heit:

  • Sie wol­len wis­sen, wel­che Kon­ten nicht genutzt werden
  • Wel­che Com­pu­ter gesperrt sind möch­ten Sie wissen
  • Sie inter­es­siert, wer sein Kenn­wort nicht ändert
  • Lee­re Grup­pen möch­ten Sie ver­mei­den und ver­schach­tel­te Grup­pen erkennen
  • Sie wol­len kei­ne dop­pel­ten Log­in-Namen inner­halb eines Forests zulassen

Daten­qua­li­tät und Verwaltung:

  • Wel­che Daten­sät­ze unvoll­stän­dig sind möch­ten Sie wissen
  • Sie wol­len die Benut­zer­ver­wal­tung stan­dar­di­sie­ren, zusätz­li­che Attri­bu­te verwenden
  • Ihr AD um Iden­ti­ty Manage­ment Funk­tio­nen wol­len Sie erweitern
  • Sie müs­sen Ihrem Chef berichten
  • Über ein Intra­net-Tele­fon­buch auf AD-Daten­ba­sis den­ken Sie nach

Dele­ga­ti­on und Automatisierung:

  • Ob Benut­zer bestimm­te Attri­bu­te gefüllt haben möch­ten Sie wissen
  • Sie wol­len Berech­ti­gun­gen auto­ma­ti­sie­ren (dyna­mi­sche Grup­pen­mit­glied­schaf­ten)
  • Die AD Admi­nis­tra­ti­on wol­len Sie dele­gie­ren und dafür benö­ti­gen Standards
  • Sie kop­peln ande­re Sys­te­me mit Acti­ve Direc­to­ry und tau­schen Daten aus

Migra­ti­on:

  • Umstel­lung oder Migra­ti­on in eine ande­re AD-Domä­ne pla­nen Sie

Mög­lich­kei­ten: Von der Ana­ly­se zu hoher Daten­qua­li­tät im AD

Wie kön­nen Sie die unvoll­stän­di­gen oder feh­ler­haf­ten Daten fin­den und verbessern?

 

Wir emp­feh­len Ihnen zwei Möglichkeiten:

 

Moeglichkeiten-Active-Directory-Analyse

1. Über­prü­fen Sie Ihr AD mit dem kos­ten­frei­en First­Wa­re AD-Inspector
Sie erhal­ten einen Über­blick durch ver­schie­de­ne Reports, die Sie auch als Excel-Doku­ment zur wei­te­ren Ver­ar­bei­tung spei­chern können.

2. Pla­nen Sie einen AD-Check-Up mit Experten
Wenn Sie sich einen Über­blick ver­schafft haben, kön­nen Sie gern unse­re AD Spe­zia­lis­ten zu Rate ziehen.

Unse­re AD Con­sul­tants unter­stüt­zen Sie mit Erfah­rung bei der Pla­nung Ihrer Ziel­da­ten­qua­li­tät. Die Inte­gra­ti­on oder Ver­bin­dung wei­te­rer Sys­te­me wird dadurch deut­lich einfacher.

Wir möch­ten, dass Sie sich der Bedeu­tung des Ver­zeich­nis­diens­tes Acti­ve Direc­to­ry bewusst wer­den. Kon­tak­tie­ren Sie uns, wenn Sie mehr wis­sen wol­len oder begin­nen Sie mit dem First­Wa­re-AD Inspec­tor eine ers­te Analyse.

First­Wa­re AD-Inspec­tor: Kos­ten­lo­se AD Ana­ly­se Software

AD Repor­ting mit unse­rem kos­ten­lo­sen Tool

Nut­zen Sie unser kos­ten­lo­ses Acti­ve Direc­to­ry Ana­ly­se Tool, um Abfra­gen gegen Ihr Acti­ve Direc­to­ry zu machen.
Die Soft­ware ist selbst­er­klä­rend und ermög­licht Ihnen 17 ver­schie­de­ne Reports.
First­Wa­re AD-Inspec­tor unter­stützt nun neben dem CSV-  auch einen Excel-Export.

 

FirstWare-AD-Inspector-2015-Screen-DE

 

Wei­te­re Infos und kos­ten­lo­ser

Benut­zer­ob­jek­te mit nicht ablau­fen­den Kennwörtern

Die Benut­zer­ob­jek­te kön­nen so kon­fi­gu­riert wer­den, dass die Kenn­wör­ter trotz akti­ver Pass­wort-Poli­cy nie ablaufen.

Nie ablau­fen­de Kenn­wör­ter sind ein Sicherheitsrisiko.

Die Kenn­wör­ter der Benut­zer soll­ten sich regel­mä­ßig ändern. Meis­tens tau­chen hier ledig­lich Dienst­kon­ten auf, da sonst der Dienst nicht mehr funk­tio­niert, wenn das Kenn­wort abge­lau­fen ist.

Grup­pen-Ver­schach­te­lungs­in­for­ma­tio­nen

Acti­ve Direc­to­ry Grup­pen kön­nen sowohl Benut­zer­ob­jek­te wie auch ande­re Grup­pen­ob­jek­te auf­neh­men. Bei der Schach­te­lung von Grup­pen ist für den Admi­nis­tra­tor nicht sofort ersicht­lich, wel­che effek­ti­ven Benut­zer­ob­jek­te Mit­glied die­ser Grup­pe sind. Berech­ti­gun­gen kön­nen so unbe­wusst an Benut­zer ver­ge­ben wer­den, wel­che nicht dazu berech­tigt sind. Mit die­ser Ana­ly­se erhal­ten Sie einen Über­blick, wie stark die Ver­schach­te­lung von Grup­pen inner­halb Ihres Acti­ve Direc­to­rys ver­wen­det wird. Eine zu hohe Ver­schach­te­lung soll­te ver­mie­den wer­den, da ansons­ten der Über­blick schnell ver­lo­ren gehen kann.

Nut­zen Sie dyna­mi­sche Grup­pen zur Auto­ma­ti­sie­rung von Gruppenmitgliedschaften.

Lee­re Gruppen

Grup­pen des Acti­ve Direc­to­rys, die kei­ne Mit­glie­der mehr haben, wer­den in vie­len Fäl­len nicht mehr benö­tigt. Mit die­ser Ana­ly­se kön­nen Sie sich alle Grup­pen aus­ge­ben las­sen, wel­che kei­ne Mit­glie­der mehr enthalten.

Sie kön­nen im Ein­zel­fall ent­schei­den, ob die Grup­pe gelöscht wer­den kann.

Gera­de in Bezug auf eine bevor­ste­hen­de Acti­ve Direc­to­ry Migra­ti­on ist es sinn­voll, über­flüs­si­ge Ele­men­te aus dem Acti­ve Direc­to­ry zu ent­fer­nen.

Eine Ana­ly­se der lee­ren Grup­pen ist daher notwendig.

Benut­zer­kon­ten, denen min­des­tens ein erfor­der­li­ches Attri­but fehlt

Mit die­ser Ana­ly­se kön­nen Sie prü­fen, bei wel­chem Ihrer Benut­zer­ob­jek­ten die wich­tigs­ten Attri­bu­te nicht gefüllt sind.

Das Acti­ve Direc­to­ry ist ein LDAP basier­ter Ver­zeich­nis­dienst und wird ger­ne als Adress­buch für Mail-Sys­te­me ver­wen­det. Die Inhal­te des Micro­soft Exchan­ge Adress­buchs stam­men z.B. aus dem Acti­ve Direc­to­ry. Wei­te­re Anwen­dun­gen kön­nen Sie mit dem AD-Attri­bu­te verbinden.

Daher ist es sinn­voll, die Adress- und Tele­fon­in­for­ma­tio­nen der Benut­zer­ob­jek­te inner­halb des Acti­ve Direc­to­rys mit geord­ne­ten und aktu­el­len Daten zu ver­se­hen (Daten­qua­li­tät).

Die Kon­fi­gu­ra­ti­on der zu prü­fen­den Attri­bu­te kön­nen Sie über die Schalt­flä­che Kon­fi­gu­ra­ti­on bear­bei­ten vor­neh­men. Die Attri­bu­te, wel­che in der Spal­te “Requi­red User Attri­bu­tes” auf­ge­führt sind, wer­den somit als Pflicht­fel­der inner­halb der Ana­ly­se defi­niert. Sie kön­nen die Zei­len edi­tie­ren und nach dem Mar­kie­ren mit der lin­ken Maus­tas­te ggf. löschen. Über das Dis­ket­ten­sym­bol kön­nen Sie die getrof­fe­ne Kon­fi­gu­ra­ti­on als Default-Wer­te dau­er­haft hin­ter­le­gen. Durch Betä­ti­gung des grü­nen Über­neh­men-Sym­bols bleibt die Kon­fi­gu­ra­ti­on ledig­lich bis zum Schlie­ßen der Anwen­dung erhalten.

Screen­shot der Kon­fi­gu­ra­ti­on: AD-Inspector-Parameter

AD Inspector - Konfiguration

Damit zukünf­tig alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen inner­halb des Acti­ve Direc­to­rys vor­han­den sind, kön­nen Sie mit Hil­fe von First­Wa­re-IDM Por­tal über­sicht­lich und schnell Acti­ve Direc­to­ry Daten pflegen.

Die Acti­ve Direc­to­ry Admi­nis­tra­ti­on folgt somit Ihren Vor­ga­ben und Sie müs­sen nicht mehr alle Infor­ma­tio­nen manu­ell ein­tra­gen. Hin­ter­le­gen Sie z.B. Stand­or­te zur ein­fa­chen Aus­wahl im Pull-Down-Menu um inkon­sis­ten­te Daten­sät­ze zu vermeiden.

Sie kön­nen die Admi­nis­tra­ti­on an die Daten­ver­ant­wort­li­chen dele­gie­ren.

Kon­tak­te, denen min­des­tens ein erfor­der­li­ches Attri­but fehlt

Die Kon­tak­te die­nen inner­halb des Acti­ve Direc­to­rys zur Spei­che­rung von Adress- und Tele­fon­in­for­ma­tio­nen, die in der Regel zu exter­nen Per­so­nen gehö­ren. Mit unter tau­chen Kon­tak­te bei Exchan­ge Mail-Sys­te­men auch inner­halb des Adress­buchs auf, sofern dies gewünscht ist. Fir­men legen zusätz­li­che Adress­bü­cher für exter­ne Kon­tak­te an, damit das Stan­dard-Adress­buch ledig­lich die inter­nen Mit­ar­bei­ter füh­ren und es über das Mail-Sys­tem einen Zugriff auf exter­ne Kon­tak­te gibt. Mit Hil­fe die­se Ana­ly­se kön­nen Sie sich alle Kon­takt­ob­jek­te aus­ge­ben las­sen, bei denen min­des­tens ein erfor­der­li­ches Attri­but fehlt.

 

Die Kon­fi­gu­ra­ti­on der zu prü­fen­den Attri­bu­te kön­nen Sie über die Schalt­flä­che Kon­fi­gu­ra­ti­on bear­bei­ten vor­neh­men. Attri­bu­te, wel­che in der Spal­te „Requi­red Con­ta­ct Attri­bu­tes“ auf­ge­führt sind, wer­den somit als Pflicht­fel­der inner­halb der Ana­ly­se defi­niert. Sie kön­nen die Zei­len edi­tie­ren und nach dem Mar­kie­ren mit der lin­ken Maus­tas­te löschen. Über das Dis­ket­ten­sym­bol kön­nen Sie die getrof­fe­ne Kon­fi­gu­ra­ti­on als Default-Wer­te dau­er­haft hin­ter­le­gen. Durch Betä­ti­gung des grü­nen Über­neh­men-Sym­bols bleibt die Kon­fi­gu­ra­ti­on ledig­lich bis zum Schlie­ßen der Anwen­dung erhalten.

 

Die Acti­ve Direc­to­ry Admi­nis­tra­ti­on der Kon­tak­te kann dele­giert wer­den, sodass ein­zel­ne Berei­che ihre eige­nen Adress­bü­cher pfle­gen kön­nen. Ohne auf das inter­ne Adress­buch Aus­wir­kun­gen zu haben. Zur Dele­ga­ti­on der Adress­buch­ver­wal­tung kön­nen Sie mit Hil­fe unse­rer Soft­ware First­Wa­re-IDM Por­tal eige­ne Ober­flä­chen für ver­schie­de­ne Anwen­der-Rol­len erstel­len. Die­se kön­nen Sie auch an nicht IT-Mit­ar­bei­ter delegieren.

Benut­zer­kon­ten, die alle erfor­der­li­chen Attri­bu­te gefüllt haben

Das Acti­ve Direc­to­ry ist ein LDAP basier­ter Ver­zeich­nis­dienst. Die­ser wird ger­ne als Adress­buch für Mail-Sys­te­me ver­wen­det. Die Inhal­te des Micro­soft Exchan­ge Adress­buchs stam­men z.B. aus dem Acti­ve Direc­to­ry. Daher ist es sinn­voll, die Adress- und Tele­fon­in­for­ma­tio­nen der Benut­zer­ob­jek­te inner­halb des Acti­ve Direc­to­rys mit aktu­el­len Daten zu ver­se­hen. Mit die­ser Ana­ly­se kön­nen Sie prü­fen, wel­che Ihrer Benut­zer­ob­jek­te die wich­tigs­ten Attri­bu­te nicht gefüllt hat.

Die Kon­fi­gu­ra­ti­on der zu prü­fen­den Attri­bu­te kön­nen Sie über die Schalt­flä­che Kon­fi­gu­ra­ti­on bear­bei­ten vor­neh­men. Die Attri­bu­te, wel­che in der Spal­te “Requi­red User Attri­bu­tes” auf­ge­führt sind, wer­den somit als Pflicht­fel­der inner­halb der Ana­ly­se defi­niert. Sie kön­nen die Zei­len edi­tie­ren und nach dem Mar­kie­ren mit der lin­ken Maus­tas­te löschen. Mit Klick auf das Dis­ket­ten­sym­bol kön­nen Sie die getrof­fe­ne Kon­fi­gu­ra­ti­on als Default-Wer­te dau­er­haft hin­ter­le­gen. Durch Betä­ti­gung des grü­nen Über­neh­men-Sym­bols bleibt die Kon­fi­gu­ra­ti­on ledig­lich bis zum Schlie­ßen der Anwen­dung erhalten.

Kon­tak­te, die alle erfor­der­li­chen Attri­bu­te gefüllt haben

Das Acti­ve Direc­to­ry ist ein LDAP basier­ter Ver­zeich­nis­dienst und wird ger­ne als Adress­buch für Mail-Sys­te­me ver­wen­det. Die Inhal­te des Micro­soft Exchan­ge Adress­buchs stam­men z.B. aus dem Acti­ve Direc­to­ry. Daher ist es sinn­voll, die Kon­tak­te inner­halb des Acti­ve Direc­to­rys mit ordent­li­chen und aktu­el­len Daten zu ver­se­hen. Mit die­ser Ana­ly­se kön­nen Sie prü­fen, bei wel­chen Ihrer Kon­tak­te die wich­tigs­ten Attri­bu­te nicht gefüllt sind.

Die Kon­fi­gu­ra­ti­on der zu prü­fen­den Attri­bu­te kön­nen Sie über die Schalt­flä­che Kon­fi­gu­ra­ti­on bear­bei­ten vor­neh­men. Die Attri­bu­te, wel­che in der Spal­te “Requi­red Con­ta­ct Attri­bu­tes” auf­ge­führt sind, wer­den somit als Pflicht­fel­der inner­halb der Ana­ly­se defi­niert. Sie kön­nen die Zei­len edi­tie­ren und nach dem Mar­kie­ren mit der lin­ken Maus­tas­te auch löschen. Über das Sym­bol mit der Dis­ket­te kön­nen Sie die getrof­fe­ne Kon­fi­gu­ra­ti­on als Default-Wer­te dau­er­haft hin­ter­le­gen. Durch Betä­ti­gung des grü­nen Über­neh­men-Sym­bols bleibt die Kon­fi­gu­ra­ti­on ledig­lich bis zum Schlie­ßen der Anwen­dung erhalten.

Neu erstell­te Benut­zer­kon­ten inner­halb der letz­ten X Tage

Die­se Ana­ly­se lie­fert Ihnen alle Benut­zer­kon­ten, die inner­halb der letz­ten x Tage neu ange­legt wur­den. Die Anzahl der Tage kön­nen Sie über die Schalt­flä­che Kon­fi­gu­ra­ti­on bear­bei­ten vorgeben.

Nicht ange­mel­de­te Benut­zer­kon­ten inner­halb der letz­ten X Tage

Eine Ana­ly­se zu allen Benut­zer­kon­ten, die sich inner­halb der letz­ten x Tage nicht mehr an der Domä­ne ange­mel­det haben. Über die Schalt­flä­che Kon­fi­gu­ra­ti­on bear­bei­ten kön­nen Sie die Anzahl der Tage festlegen.

Nicht ange­mel­de­te Com­pu­ter­kon­ten inner­halb der letz­ten X Tage

Die­ser Report ermög­licht Ihnen eine kur­ze Acti­ve Direc­to­ry Ana­ly­se zu allen Com­pu­ter­kon­ten, die sich inner­halb der letz­ten x Tage nicht mehr an der Domä­ne ange­mel­det haben. Über die Schalt­flä­che Kon­fi­gu­ra­ti­on bear­bei­ten kön­nen Sie die Anzahl der Tage festlegen.

Gesperr­te Benutzerkonten

Die­se Ana­ly­se lie­fert Ihnen alle Benut­zer­kon­ten, die im Augen­blick gesperrt sind. Ein Benut­zer­kon­to wird gesperrt, wenn die Anzahl der zuläs­si­gen Ver­su­che über­schrit­ten ist, um sich an der Domä­ne mit dem rich­ti­gen Kenn­wort anzu­mel­den. Das Ent­per­ren eines Benut­zer­kon­tos kann mit Hil­fe unse­res First­Wa­re-IDM Por­tals an Ver­ant­wort­li­che dele­giert wer­den. Die viel­leicht weni­ger oder auch gar kein IT-Know-how besitzen.

 

Mit unse­rem Werk­zeug kön­nen Sie sehr ein­fach eine Ober­flä­che zur Acti­ve Direc­to­ry Dele­ga­ti­on erstel­len. Sie kön­nen so das Ent­sper­ren von Benut­zer­kon­ten (bezo­gen auf ein­zel­ne Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten Ihres Acti­ve Direc­to­rys) pro­blem­los an Nicht-IT Mit­ar­bei­ter delegieren.

Deak­ti­vier­te Benutzerkonten

Mit die­ser Acti­ve Direc­to­ry Ana­ly­se erfah­ren Sie wel­che Benut­zer­kon­ten der­zeit deak­ti­viert sind.

Deak­ti­vier­te Computerkonten

Die Anayl­se lie­fert Ihnen alle Com­pu­ter­kon­ten, wel­che der­zeit deak­ti­viert sind.

Kon­ten mit nicht geän­der­ten Kenn­wör­tern inner­halb der letz­ten X Tage

Die­se Ana­ly­se zeigt Ihnen alle Benut­zer­kon­ten an, deren Kenn­wör­ter inner­halb der letz­ten x Tage nicht geän­dert wor­den sind. Die Anzahl der Tage kön­nen Sie über die Schalt­flä­che Kon­fi­gu­ra­ti­on bear­bei­ten vor­ge­ben.

Dop­pel­te Log­in­na­men im Forest

Die­ser Report lie­fert Ihnen alle Log­in­na­men. Wel­che inner­halb Ihres Forests vor­kom­men, sofern Sie ledig­lich eine Acti­ve Direc­to­ry Domä­ne betrei­ben. Es kön­nen kei­ne Log­in­na­men mehr­fach auf­tre­ten, da dies bereits beim Anle­gen der Kon­ten geprüft wird. Soll­ten Sie aber meh­re­re Domä­nen betrei­ben, kann es durch­aus vor­kom­men, dass hier glei­che Log­in­na­men ver­wen­det wer­den. In vie­len Fäl­len macht es Sinn, dies zu unter­bin­den, sodass jeder Log­in­na­me im gesam­ten Forest nur ein mal vorkommt.

Dop­pel­te Ker­be­ros Log­in Namen im Forest (User Pri­ni­ci­pal Name)

Der Ker­be­ros Logon Name ent­hält in der Regel neben Benut­zer­na­men auch den Domä­nen­na­men in fol­gen­der Form: username@ADDomain.xxx. Der Ker­be­ros Logon Name soll­te inner­halb des Acti­ve Direc­to­ry Forests ein­deu­tig sein. Bei der oben ange­spro­che­nen Struk­tur wird er dies auch sicher­lich sein.

Benut­zer Gruppenmitgliedschaften

Die Ana­ly­se der Grup­pen­mit­glied­schaf­ten lie­fert Ihnen zwei Infor­ma­tio­nen zurück. Zum einen bekom­men Sie auf­ge­lis­tet, in wie vie­len Grup­pen Ihr Benut­zer­ob­jekt direk­tes Mit­glied ist und zum Ande­ren bekom­men Sie auf­ge­lis­tet, in wie vie­len geschach­tel­ten Grup­pen (Token­Groups) das Benut­zer­ob­jekt indi­rekt Mit­glied ist. Geschach­tel­te Grup­pen sind Grup­pen, in denen Sie indi­rekt Mit­glied sind, weil Sie in einer Grup­pe ein­ge­tra­gen sind, wel­che sel­ber in einer oder meh­re­ren Grup­pen als Mit­glied ein­ge­tra­gen ist.

Die Schach­te­lung von Grup­pen kann dazu füh­ren, dass Ihr Benut­zer­ob­jekt Berech­ti­gun­gen bekommt, die auf­grund einer geschach­tel­ten Grup­pe ver­ge­ben wird. Es ist daher sinn­voll, die Anzahl der Schach­te­lun­gen nicht zu über­trei­ben, damit die Über­sicht der errek­ti­ven Berech­ti­gun­gen nicht ver­lo­ren geht.

Ein Benut­zer­ob­jekt kann maxi­mal in ~1020 Grup­pen zum Mit­glied wer­den. Hier wer­den sowohl die direk­ten als auch die indi­rek­ten Grup­pen­mit­glied­schaf­ten gerech­net. Sofern Sie ein Benut­zer in mehr als ~1020 Grup­pen als Mit­glied ein­ge­tra­gen hat, grei­fen nicht mehr alle Mit­glied­schaf­ten, da das Token zum Spei­chern der Mit­glied­schaf­ten ein­fach voll ist. Der Effekt ist dann, dass Sie jeman­den in eine Grup­pe ein­tra­gen, die gewünsch­te Berech­ti­gung aber ein­fach nicht ver­ge­ben wird.

Wei­te­re Infos

Sie wün­schen wei­te­re AD Ana­ly­sen, einen AD-Health Check oder haben Fragen?
Neh­men Sie kurz Kon­takt mit uns auf. Wir freu­en uns auf Ihre Nachricht.

Kon­tak­tie­ren

Kon­takt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 40
  • https://www.firstattribute.com

The­men

  • IAM Dele­ga­ti­on
  • AD Tele­fon­buch
  • Self Ser­vice
  • AD Benut­zer­ver­wal­tung
  • Impres­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung

News

  • Post­fach deak­ti­vie­ren mit Powers­hell (1/3)
  • Urlaub, Krank, Kurz­ar­beit: Abwe­sen­heits­no­tiz ver­ges­sen — Kol­le­gen helfen
  • Zen­tra­les Tele­fon­buch aus Acti­ve Direc­to­ry und Micro­soft 365
  • IDM-Por­tal ProEdi­ti­on 2020.1 — Exchan­ge Abwe­sen­heits­as­sis­tent delegieren
  • Pass­wort Reset Por­tal — inkl. User Account Erstellung
  • Stell­ver­tre­ten­de Abwe­sen­heits­no­tiz setzen

© 2021 · FirstAttribute AG.